- Kraftwerk I
- 1-28 das Dampfkraftwerk, ein Elektrizitätswerk n1-21 das Kesselhaus1 das Kohlenförderband2 der Kohlenbunker3 das Kohlenabzugsband4 die Kohlenmühle5 der Dampfkessel, ein Röhrenkessel m (Strahlungskessel)6 die Brennkammer7 die Wasserrohre n8 der Aschenabzug (Schlackenabzug)9 der Überhitzer10 der Wasservorwärmer11 der Luftvorwärmer12 der Gaskanal14 das Saugzuggebläse15 der Schornstein16 der Entgaser17 der Wasserbehälter18 die Kesselspeisepumpe19 die Schaltanlage20 der Kabelboden21 der Kabelkeller22 das Maschinenhaus (Turbinenhaus)23 die Dampfturbine mit Generator m24 der Oberflächenkondensator25 der Niederdruckvorwärmer26 der Hochdruckvorwärmer27 die Kühlwasserleitung28 die Schaltwarte29-35 die Freiluftschaltanlage, eine Hochspannungsverteilungsanlage29 die Stromschienen f30 der Leistungstransformator, ein Wandertransformator m31 das Abspannungsgerüst32 das Hochspannungsleitungsseil33 das Hochspannungsseil34 der Druckluftschnellschalter (Leistungsschalter)35 der Überspannungsableiter36 der Freileitungsmast (Abspannungsmast), ein Gittermast m37 der Querträger (die Traverse)38 der Abspannisolator (die Abspannkette)40 der Transformator[en]kessel41 das Fahrgestell42 das Ölausdehnungsgefäß43 die Oberspannungsdurchführung44 die Unterspannungsdurchführungen f45 die Ölumlaufpumpe46 der Öl-Wasser-Kühler47 das Funkenhorn48 die Transportöse
Universal-Lexikon. 2012.